Anwendung von Aloe Vera
Die
innere Anwendung mit
Aloe Vera kann erfolgen durch Zugabe des
bitteren Stoffes in
Getränke oder essen (die aufgeschnittene Aloe Vera kann wie
eine kleine
Melone verzehrt werden, sie ist allerdings bitter und daran erkennt man
auch die echte Aloe Vera). Häufig wird im Handel auch ein Aloe
Saft
angeboten, dieser kann unter Umständen hoch konzentriert sein
und ist
ebenso bitter.
Beispiele zur äußeren
Anwendung von Aloe Vera
Bei Hautunreinheiten schwören viele Menschen auf
die Wirkstoffe des
Aloe Vera Gels.
Pickel, Neurodermitis, Herpes, Schuppen, Ekzeme und Haarausfall
sollen Bereiche sein, die mit Aloe Vera behandelt werden
können. Bei
Sonnenbrand hat das Aloe
Gel einen kühlenden Effekt und soll ebenso
zur
Wundbehandlung beitragen, da das Gel
der Aloe Vera Pflanze das Zellenwachstum
beschleunigen soll.
Ob die Pflanze,
bzw. ihr Gel
innerhalb des Aloe Vera
Blattes wirklich
eine
heilende Wirkung hat, das wird noch genauer erforscht und diskutiert,
wichtig ist, dass die Nutzung des Gels
weitestgehend
ungefährlich ist
für den Menschen.
Aloe Vera zur Stärkung des Immunsystems
Auch zur Stärkung des Immunsystems dienen Aloe
Vera-Gele. In der
Zahnmedizin wird erforscht, ob ein Anteil von Aloe Vera in Zahnpasta
eventuell gegen Paradontitis wirksam sein könnte. Auch hier
ist die
Einnahme von Aloe
Vera-Wirkstoffen ungefährlich und es sind
keine
Nebenwirkungen bekannt, außer, dass Diabetiker bei Einnahme
oder
Anwendung bemerkten, dass ihr Blutdruck fiel und auch die Einnahme von
Hydro-Kortisoncremes in Verbindung mit Aloe Vera Produkten
kann zu
Wechselwirkungen führen. Ansonsten ist das Gel der Pflanze
ungefährlich
und absolut natürlich.