Aloe Vera Tee
Bei diesem Verfahren, um Saft oder Tee mit Aloe Vera herzustellen, wird das reine Gel aus der Pflanze sonnen getrocknet und gemahlen. So hat der Verbraucher die Möglichkeit, selber zu entscheiden, wieviel er von Aloe Vera in seinem Tee haben möchte. Darüber hinaus ist es recht preisgünstig, da 1 Liter Tee gerade mal knapp 40 Cent kosten.
Aloe Vera Teesorten
Auf dem Markt gibt es verschiedene Tees, die Aloe Vera enthalten. Oft werden sie mit anderen aromatischen Stoffen zubereitet, wie zum Beispiel mit Rotbuschtee, Sonnenblumenblüten, Pfefferminze oder Papayastücken. So kann man die Geschmacksrichtung selber wählen, von würzig über süß oder lieblich.
In den Tees sind dann entweder Stücke oder Aloe Vera Pulver enthalten. So kann man mit solchen Tees Belastungen entgegen wirken und den Körper auch wieder in Einklang bringen.
Oftmals werden die verwendeten Pflanzen für Aloe Vera Tees in Mexiko angebaut, dies geschieht dort biologisch und pestizidfrei. Die Pflanzen haben eine sehr hohe Qualität und werden mit Laboranalysen kontrolliert.
Wenn man den Tee in Beuteln kauft, muss dieser mit kochendem Wasser aufgegossen werden und muss dann knapp 4 Minuten ziehen. Bei der Zubereitung entfaltet sich ein angenehmer Duft von Aloe Vera, wenn man diesen nicht mit Tees mit Melone mischt.
Man sagt, daß die Aloe Vera Tees eine vitalisierende, wohltuende und erfrischende Wirkung haben.
Man sollte den Tee auf jeden Fall mischen, da sonst der Geschmack zu bitter werden kann. Je nach Geschmack macht man das entweder selber oder man kauft fertige Tees, die im Handel sind. Hier gibt es heutzutage schon eine große Auswahl und man wird auf jeden Fall seinen richtigen Tee finden.
Bei den Eigenschaften, die die feuchtigkeitsspendene Pflanze vorweist, wirkt sich auf die Schleimhäute sofort aus.
Der Tee mit Aloe Vera kann eine beruhigende Wirkung auf den Magen - Darm - Trakt haben und so kann der Verdauungsprozess damit angeregt werden.